Kurzinfo
Graniti Hidroizolim 2K ist ein flexibler, 2-Komponenten, streichbarer Abdichtungsmörtel.
Beschreibung
Graniti Hidroizolim 2K ist ein flexibler, 2-Komponenten, streichbarer Abdichtungsmörtel. Er besteht aus einem zementbasierten Pulvermörtel (Komponente A) und einer Harzemulsion (Komponente B). Nach dem Aushärten bildet er eine nahtlose und fugenlose Membran, die folgende Vorteile bietet:Rissüberbrückungsfähigkeit: Kann Risse überbrücken.Totale Wasserdichtigkeit: Schützt gegen Wasserdruck bis zu 7 atm gemäß DIN 1048.Betonschutz: Verhindert die Karbonatisierung des Betons.Dampfdurchlässigkeit: Ermöglicht den Austausch von Wasserdampf.Lebensmitteltauglichkeit: Geeignet für Trinkwassertanks sowie Oberflächen in direktem Kontakt mit Lebensmitteln gemäß W-347.Alterungsbeständigkeit: Bleibt auch bei längerer Einwirkung von Umwelteinflüssen beständig.Einfache und kostengünstige Anwendung: Lässt sich unkompliziert verarbeiten.
Es wird zur Abdichtung von Oberflächen aus Beton, Putz, Ziegeln, Betonsteinen, Mosaik usw. verwendet, die Haarrisse aufweisen oder bei denen mit Haarrissbildung zu rechnen ist. Ideal geeignet für den Einsatz auf Terrassen, Dächern, Balkonen und in feuchten Bereichen, die mit Fliesen belegt werden sollen (z.B. in Bädern und Küchen), auf umgekehrten Dächern, unterirdischen Behältern, Blumentrögen etc. Es kann zudem zur Abdichtung von Kellern, sowohl innen als auch außen, gegen Feuchtigkeit oder Wasser unter Druck eingesetzt werden.
ANWENDUNGSHINWEISE
1.Vorbereitung des Untergrunds
Der Untergrund muss sauber und frei von öligen Rückständen, losen Materialien, Staub etc. sein. Abstandshalter und Formdrähte sollten in einer Tiefe von ca. 3 cm in den Beton eingeschnitten werden, und die entstehenden Löcher sind wie oben beschrieben abzudichten. Vorhandene Arbeitsfugen werden längs in einer umgekehrten V-Form in einer Tiefe von etwa 3 cm geöffnet und anschließend wie oben ausgefüllt. Bei Mauerwerkswänden sollten die Fugen zunächst sorgfältig verfüllt werden, andernfalls wird empfohlen, eine Zementmörtelschicht aufzubringen. Zur Abdichtung von Kellern in Altbauten sollte jeglicher vorhandener Wandputz bis zu einer Höhe von 50 cm über dem Wasserspiegel entfernt werden, und danach ist wie oben vorzugehen. Wo immer eine ebene Oberflächenbildung (z.B. Glätten, Neigungserzeugung etc.) erforderlich ist, wird der Einsatz von Mörtel empfohlen.
2.Anwendung
Der Inhalt des 25-kg-Sacks (Komponente A) wird unter ständigem Rühren in die 8 kg Flüssigkeit (Komponente B) eingerührt, bis eine gleichmäßige, zähflüssige Mischung entsteht, die sich für den Auftrag mit dem Pinsel eignet. Die gesamte Oberfläche des Untergrunds sollte gründlich, jedoch ohne Bildung von Wasserlachen, angefeuchtet werden. Das Material wird mit dem Pinsel in 2 oder mehr Schichten aufgetragen, abhängig von der gewünschten Wasserwirkung. Schichten, die dicker als 1 mm sind, sollten vermieden werden, da das Material sonst Risse bilden könnte. Jede neue Schicht wird erst aufgetragen, wenn die vorherige vollständig getrocknet ist. Die frisch beschichtete Oberfläche sollte vor hohen Temperaturen, Regen und Frost geschützt werden. An Stellen, an denen Graniti Hidroizolim 2K lokal verstärkt werden muss (z.B. in Innenecken, in denen keine Nutbildung erforderlich ist, oder an Anschlüssen), wird die Verwendung eines 10 cm breiten Polyestergewebebandes (30 g/m²) oder eines Glasfasernetzbandes (65 g/m²) empfohlen.
Verbrauch
150–200 g/m², abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrunds.
Haltbarkeit und Lagerung:
12 Monate ab Produktionsdatum, wenn in der Originalverpackung, ungeöffnet, bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C gelagert wird. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Verpackung:
Kombiniertes 33-kg-Paket (25-kg-Sack zementbasierter Pulvermörtel + 8-kg-Kunststoffbehälter mit Harzemulsion).